Familien-Gottesdienste

Kinder und Erwachsene beginnen gemeinsam den Gottesdienst.
Hier ist es spannend, lustig, und es gibt immer etwas zum Mitmachen: Musik, Anspiel zu Bibelgeschichten.

Wenn die Kinder  im Alter von circa 2-12 Jahren sich in ihre Gruppe verabschieden, gibt es für die Erwachsenen eine Predigt zum Thema des Anspiels.

Das Kinderprogramm wird mit allen Alters­stufen gemeinsam gestaltet. Das funktioniert prima. Die Kinder mögen diese bunte Mischung und profitieren voneinander. Hier ist Zeit, die Geschichte näher zu erklären und Fragen der Kinder zu beantworten.

Picknick, Spiele, Malen, Basteln und Gebet runden die gemeinsame Zeit ab.
Die Kleinen (ab 2, wenn sie ohne Mama/Papa kommen wollen) sind dabei. Sie hören und schauen zu oder werden spielerisch beschäftigt.
In einem „Mama-/Papa-Kind-Raum“ mit Übertragung und Sicht auf den Gottesdienst können Mütter und Väter die Predigt oder Lieder mitverfolgen. Wenn Kleinkinder unruhig sind oder lauter spielen wollen, sind sie hier ungestört.

Gottesdienst mit Predigt

Im Mittelpunkt steht das Hören auf Gottes Wort. Voraus geht Lobpreis, Anbetung und Gebet. Pastor Ulrich Schlittenhardt hat immer eine fundierte Predigt für uns und unterweist uns im Wort.

Nach den Gottesdiensten gibt es bei Kaffee und Tee immer noch die Möglichkeit, miteinander ins Gespräch zu kommen.

Gottesdienste mit Predigtclip und Abendmahl

Hier gestalten Gemeindeglieder den Gottesdienst, und Pastor Ulrich übermittelt die Predigt per Clip. Wir feiern das Abendmahl und nehmen uns Zeit für Lobpreis.

Der Gemeinschafts-Gottesdienst
Diese Nachmittage sind ideal, um sich besser kennenzulernen, Erlebnisse auszutauschen und auf Gottes Wort zu hören. Bei Kaffee und Kuchen wird intensiv das Gespräch unter den Gemeindegliedern gepflegt. Zu Beginn steht das Treffen unter einem Zielgedanken, den wir in den Gesprächen aufgreifen können. Ein geistlicher Impuls kommt vom Pastor.